Wildnistage
  • Home
  • Imagefilm
  • Naturfestival
    • Mit dabei sind
    • Zur Anmeldung
  • Naturschule
    • Ausbildung Wildnispädagoge m/w/d
    • Schulungen und Fortbildungen
  • Angebote
    • Feuerlauf
    • Outdoor Übernachtung
    • Kochen in der Natur
    • Schwitzhütte
    • Themenwanderung
    • Individualangebote
    • Gutscheine
    • aktuelle Angebote
    • Ausbildung Wildnispädagoge
    • Naturfestival
    • Rahmentrommelbau
    • Räucherzeremonien
  • Termine
  • Über mich
  • Kontakt
  • Links
  • Aktuelles
  • Menü Menü

Ausbildung Wildnispädagoge (m/w/d)

Einjährige Blockausbildung

Wildnispädagogik ist eine Form des Lernens und Übens in der Natur, um Menschen diese sich und anderen wieder näher zu bringen. Wir tauchen zusammen in die Natur und ihre Besonderheiten ein. Erfahren mehr über die Tier- und Pflanzenwelt, Traditionen und Natur-Rituale auch unserer Ahnen. Werden eins mit der Natur und begeistern auch andere dafür – all dies immer im Kontext eines verantwortlichen Miteinanders.

Viele althergebrachten Weisheiten, Überlieferungen, Handfertigkeiten und notwendiges Wissen, um sich in der Natur zurechtzufinden, zu überleben und sich in ihr heimisch zu fühlen, werden heutzutage vergessen oder sind verloren gegangen.

In sechs Ausbildungsblöcken werden wir im „Klassenzimmer Natur“ zusammen dieses alte Wissen wieder zum Leben erwecken, Neues erlernen, zurück zu unseren Wurzeln kehren und somit eine tiefere Verbindung zur Natur bekommen. Ein Leben mit der Natur!

(Bitte beachten: die Anmeldung bitte ausschließlich über das Anmeldeformular unten auf dieser Seite! Dort findest Du auch die einzelnen Termine.)

Naturfestival Feuerlauf Kochen in der Natur

Welche Themen werden behandelt?
Feuer, Erde, Wasser, Luft, das Geistige und Spirituelle in der Natur, die Schulung unserer Sinneswahrnehmung.

„Erwecke das Feuer in Dir“, verschiedene Arten Feuer zu machen, drill-bow Feuer, Herstellen von Holzessgeschirr, verschiedene Holzarten, Glutbrennen und Pechgewinnung…

„Erdung“ – was bedeutet das? Pflanzenkunde – was kommt ins Essen? Orientieren in unserer nächsten Umgebung, Karten selber erstellen und Kartenlesen, Umgang mit verschiedenen Kompassen, Sonnenuhr, Fährtenlesen, Kochen in der Natur, anlegen eines Erdofens, einfache Lager für die Nacht selber bauen…

Wasser finden und klassifizieren, heimische Gewässer, von Flussperlmuscheln und heimischen Fischen, Wassergewinnung, einfache Naturfilter herstellen…

Luft zum Atmen, Räucherwerkzeuge, Haltbarmachen von Lebensmitteln durch Räuchern, räuchern als Zeremonie mit heimischen Kräutern, unsere heimische Vogelwelt…

Grundlagen der Wissensvermittlung, „Flow learning“…

Rechtliche Grundlagen

Einfache handwerkliche Tätigkeiten wie z.B., Schnüre aus Brennnesseln flechten, einfaches Korbflechten….

Naturrituale, Steinkreise, Medizinrad…

Methodik und Didaktik das Erlernte anzuwenden

Ihr werdet eure Naturwahrnehmung vertiefen und verschiedene indigene Naturphilosophien kennen lernen, arbeitet mit den Elementen und dem Jahreskreis, schult eure Sinneswahrnehmung und vieles mehr…
Nach unserem Tagwerk werden wir abends zusammen am Lagerfeuer kochen, den Tag ausklingen lassen und das zuvor erlebte in der Geschichte des Tages reflektieren.

„Zurückfinden zur Natur und dem Wesentlichen.
Ihr Vertrauen in die Natur und das Geistige in ihr kann Ihnen helfen.
Verbünden Sie sich mit ihr…“ 

Ansgar Küchle

Ausbildung Wildnispädagoge/Wildnispädagogin!? Für wen?
Für alle Naturbegeisterten, oder die es noch werden wollen…Einzelpersonen, Kindergartenbeschäftigte, Sozialarbeiter, Streetworker, Pflegekräfte, Lehrer… Für Menschen, die gerne draußen in der Natur sind, die gerne eine tiefere Verbindung zur Natur möchten und mehr über Pflanzen, Tiere und eventuell über sich selbst erfahren möchten. Die für sich selbst, für die Natur, aber auch andere etwas Gutes tun möchten….

Während der Ausbildung / Ablauf der Wochenenden:
In der Blockausbildung werden die Grundlagen des Natur-Mentoring gelegt. Sich mit einfachen Mitteln in der Natur zurechtfinden und sich seiner Sache dabei sicher sein. Die Anleitung von Einzelpersonen und Gruppen wird ebenso Thema sein wie auch rechtliche Grundlagen.
Die Ausbildungsblöcke werden hauptsächlich im Westerwald an dem Fluss Nister beim „Wilhelmsteg“ in Heuzert stattfinden. Die theoretischen und praktischen Sequenzen wechseln sich während der Wochenenden ab und werden teils allein, teils in der Gruppe durchgeführt. Grundsätzlich sind wir das ganze Jahr, auch bei den theoretischen Einheiten, draußen. Wir übernachten im selbst mitgebrachten Zelt.

Zwischen den einzelnen Blöcken…
gibt es für euch Übungen und Ausarbeitungen zu den jeweiligen Themenblöcken, um das Basiswissen zu vertiefen und Euch ein tieferes Eintauchen in die Natur zu ermöglichen.

Ausbildungstermine

Kurs 2023/2024:

Ausbildungsbeginn: April 2023, Ausbildungsende April 2024

  1. Block 13.04. – 16.04.2023 / Wilhelmsteg Heuzert / Westerwald
  2. Block 18.05. – 21.05.2023 / Wilhelmsteg Heuzert / Westerwald
  3. Block 15.06. – 18.06.2023 / Wilhelmsteg Heuzert / Westerwald
  4. Block 14.09. – 17.09.2023 / Wilhelmsteg Heuzert / Westerwald
  5. Block im Februar 2024 / Termin und Ort werden noch bekannt gegeben
  6. Block 04.04. – 07.04.2024 / Wilhelmsteg Heuzert / Westerwald

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt.

Kurs 2024/2025:

Ausbildungsbeginn: April 2024, Ausbildungsende April 2025

  1. Block 11.04. – 14.04.2024 / Wilhelmsteg Heuzert / Westerwald
  2. Block 24.04. – 26.04.2024 / Wilhelmsteg Heuzert / Westerwald
  3. Block 01.08. – 04.08.2024 / Wilhelmsteg Heuzert / Westerwald
  4. Block 03.10. – 06.10.2024 / Wilhelmsteg Heuzert / Westerwald
  5. Block im Februar 2025 / Termin und Ort werden noch bekannt gegeben
  6. Block 10.04. – 13.04.2025 / Wilhelmsteg Heuzert / Westerwald

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt.

ORGANISATORISCHES

Für alle Wildnispädagogik-Kurse gilt:

An den jeweiligen Donnerstagen treffen wir uns gegen 16:30 Uhr am Ausbildungsort, Sonntags dauert es bis ca. 14:00 Uhr. Bei den am Wilhelmsteg stattfindenden Ausbildungsblöcken nutzen wir den gesamten Zeltplatz alleine. Die Kurse sind in sich abgeschlossen.

Ausbildungsort(e):

Die Ausbildung wird überwiegend im Westerwald / Rheinland Pfalz stattfinden. Lediglich der 5. Ausbildungsblock wird außerhalb des Westerwaldes stattfinden.

Wilhelmsteg Heuzert / Westerwald:

Der „Zeltplatz Wilhelmsteg“ liegt im Herzen des Westerwaldes bei Heuzert, abseits an der Nister gelegen. Wir schlafen am Ufer im eigenen Zelt, einfache sanitäre Anlagen sind vorhanden. Gemeinsam kochen wir eine warme Mahlzeit am Tag über dem offenen Feuer (vegan/vegetarisch). Für das Frühstück und Kleinigkeiten zwischendurch sorgen die Teilnehmer selbst. Frisches Wasser ist vorhanden. Der Platz wird während der hier stattfindenden Ausbildungsblöcken ausschließlich von uns genutzt!

Weitere Ausbildungsorte:

Informationen auf Anfrage.

Lehrgangsgebühr:

Die Lehrgangsgebühr beträgt pro Person 1800,00 € inkl. MwSt.
Zusätzlich fallen pro Wochenende ca. 50,00 € Nebenkosten / Person für Verpflegung und Platz an.
Eine Ratenzahlung ist möglich.

Fragen?

Kontaktiere mich einfach per E-Mail oder telefonisch.

Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Anmeldeformular unten auf dieser Seite.

Impressionen

Naturfestival Feuerlauf Kochen in der Natur

EINBLICK

„Im Westerwald den Bund mit der Natur eingehen“  // Zeitungsartikel aus der Rhein-Zeitung, Kreis Altenkirchen. 27. Mai 2020 / Text und Foto Beate Christ.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über dieses Anmeldeformular. Nach Deiner Anmeldung erhältst Du eine Bestätigungsmail. Weitere Informationen sowie Checklisten für die jeweiligen Blöcke erhältst Du ebenfalls nach Deiner schriftlichen Anmeldung. Bitte beachte, dass für eine Anmeldung alle mit  * gekennzeichneten Felder ausgefüllt sein müssen.

Die Anmeldung ist verbindlich. Bitte beachte unsere AGBs und unsere Datenschutzerklärung!

WILDNISPÄDAGOGIK - Anmeldung

4 + 0 = ?

Wildnistage
Naturnahes Arbeiten
Naturschule
Ansgar Küchle
Auf dem Kornfeld 22
57612 Eichelhardt
Kontakt:
Telefon: 02681-9830860
E-Mail: info@wildnistage.com
© 2020 Wildnistage
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Rechtliche Hinweise / AGB
Nach oben scrollen
Diese Website nutzt cookies um die Funktionalität zu verbessern. Wenn Sie die Verwendung von Cookies nicht wünschen können Sie die opt-out Option unter den Cookie Einstellungen wählen. Akzeptieren Cookie Einstellungen Cookies Ablehnen
Privacy & Cookies Policy

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN